Was ist der Steuerwert einer Immobilie?

Wenn wir ein Haus verkaufen, ist es normal, dass wir einen Preis festlegen, mit dem Käufer verhandeln und so den Vorgang abschließen. Das nennt man den Marktpreis, der aber nichts mit dem Steuerwert eines Hauses zu tun hat. Es mag Ihnen seltsam vorkommen, aber dieses Konzept ist in der Immobilienbranche sehr wichtig. Wenn Sie mehr darüber wissen wollen, lesen Sie weiter Housell und wir werden alle Ihre Zweifel klären!

Das erste, was Sie wissen sollten, ist, dass der Fiskus eine Methode hat, um diesen Wert Ihres Hauses zu berechnen. Seine Funktion ist es, den Preis oder Wert eines Hauses für die Zahlung von Steuern in Fällen von Verkauf und vor allem, wenn ein Haus erben zu bestimmen. Man sollte ihn nicht mit dem Katasterwert verwechseln, der von den Kriterien jeder Gemeinde abhängt und die Grundlage für die Erhebung der Gemeindesteuern (IBI) ist. Seine Berechnung umfasst mehrere verschiedene und komplexe Faktoren (Lage des Hauses, Wert des Grundstücks, Wert der Konstruktion, der Materialien oder des Marktes).

Aufgrund der Schwierigkeit, den Katasterwert zu berechnen, setzt der Fiskus auf eine eigene Methodik.

Warum ist es wichtig, dass Sie den Steuerwert Ihres Hauses kennen?

 Wenn Sie diesen vom Finanzamt zugewiesenen Wert nicht genau kennen, könnten Sie einige Überraschungen erleben.

Nach dem Ziegelstein-Boom in Spanien sank der Marktwert von Häusern und viele Menschen mussten ihre Häuser mit großen Verlusten verkaufen. Während dieser Zeit ist es üblich, dass der Fiskus den Steuerwert über den Wert des Verkaufs setzt. Wenn der Verkauf zum Beispiel für 150.000 Euro erfolgte und der Steuerwert auf 200.000 festgesetzt wurde, kam es zu einer Diskrepanz bei der Zahlung von Steuern:

  1. Die kaufende Partei zahlt die Erbschaftssteuer. Es ist eine Steuer, die auf einen Prozentsatz des Verkaufs erhoben wird.

  2. Die kaufende Partei steht vor der persönlichen Einkommensteuer (Personal Income Tax) . Sie wird progressiv berechnet, durch Abschnitte vom niedrigsten zum höchsten Einkommen. Ihre Funktion ist die fiskalische Umverteilung, so dass diejenigen mit der größten wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit diejenigen mit der geringsten "unterstützen".

In einigen Fällen wurde diese Differenz zwischen dem Steuerwert und dem Marktwert von der Steuerbehörde festgestellt. Denken Sie daran, dass der Fiskus früher oder später seine Ansprüche geltend macht. Um diese Überraschungen zu vermeiden, tun Sie Folgendes: veräußern Sie Ihr Haus mindestens zum Steuerwert. Sie ersparen sich damit Ärger und Geld, was in einer so unruhigen Zeit nie schadet.

Bei Erbschaften erfolgt die Berechnung über die Erbschafts- und Schenkungssteuer. Von hier aus ermittelt der Fiskus für jedes Haus einen Wert, der zur Berechnung der Bemessungsgrundlage der Steuer herangezogen wird.

Wie wird der Steuerwert einer Immobilie berechnet?

 In einem Land, das so dezentralisiert ist wie Spanien, variiert seine Berechnung je nach Autonomie, in der wir uns befinden. Das allgemeine Steuergesetz ist das Instrument zur Berechnung des Steuerwertes. Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für die Anwendung durch die Autonomen Gemeinschaften:Balearen: In diesem Fall bietet das folgende Portal drei Arten von Wohnungen an: städtisch, rustikal und Neubau. Von hier aus muss der Benutzer die Mindestgröße seines Hauses wählen und von hier aus eine Registerkarte mit den folgenden Informationen eingeben: Grundstückswert, Zustand des Hauses, Nutz- und bebaute Fläche, Abstellräume, Poolbereich ...Castilla y León: in diesem Fall werden wir ein Beispiel für eine reale Berechnung setzen. In diesem Fall werden wir ein Haus in der Calle Soria 4, Aranda de Duero (Burgos) wählen. Nachdem wir die Eigenschaften des Hauses eingegeben haben, nehmen wir an, dass es 90 Quadratmeter bebaute Fläche hat, von denen 70 nutzbar sind. Mit all diesen Daten erhalten wir, dass der durchschnittliche Steuerwert in diesem Gebiet 109.310 Euro beträgt. Sie können diese Berechnung hierdurchführen .Extremadura: Ein einfaches Portal ermöglicht uns die Suche nach Häusern auf der Grundlage ihrer Lage, des Katasterwertes und der Nutzung, für die die Immobilie bestimmt ist.